9 und 10 März 2019: Start eines neuen Kurses “Biografie” in Istanbul

Ein drittes Mal findet der Kurs `Lebensphasen und deine eigene Biografie` statt in Istanbul. Dieser Vertiefungskurs ist Teil der Ausbildung von Kindergärtner*nnen und Klassenlehrer*innen in Waldorfpädagogik in der Türkei. Er ist in drei Module geteilt, die jeweils Frühling und Herbst 2019 und Frühling 2020 gegeben werden.

In dem ersten, jetzt vor uns liegenden Modul geht es darum, eine Idee zu bekommen von allgemein menschlichen Entwicklungsphasen: 0 bis 7/ 7 bis 14/14 bis 21 usw. Daneben gibt es die Frage: Welchen Höhen- und Tiefpunkten begegnest du, wenn du deine Biographie untersuchst? Und was sagt dir das über deine eigenen Lebensthemen?

Dieser Biografiekurs, der auch verschiedene künstlerische Übungen enthält, wird seit Anfang 2016 in Zusammenarbeit mit Jürgen Lohmann gegeben. Er leitet das Waldorf- Lehrer- Seminar in Hamburg und ist vertraut mit dem Thema “Lernprozesse”. Wie lernen Kinder und wie verlaufen die eigenen Lernprozesse als erwachsener Mensch?

Der Kurs wird von uns in Deutscher Sprache gehalten und von einer Dolmetscherin ins Türkische übersetzt.

Hamburg: Biografiewochenende für Kindergärtner(innen)

Was braucht ein Mensch in seiner frühen Kindheit, um sich zu einer kreativen Persönlichkeit weiter entwickeln zu können? Diese Frage wird uns am Wochenende und am folgenden Montag  vom 10. bis 13. November beschäftigen.

Auch hier handelt es sich  darum, Erkenntnisse in den verschiedenen Lebensphasen zu sammeln und Selbsterkenntnis zu entwickeln, z.B.: Welche Talente habe ich mitgebracht? Welche Krisis hat dazu beigetragen, dass ich da angekommen bin, wo ich jetzt stehe?

Hamburg: Biografiewoche für zukünftige Klassenlehrer (innen)

Vom 6. bis zum 10. November arbeite ich mit Studierenden  vom Waldorf- Lehrer –Seminar, die im schulpraktischen Jahr sind,  eine ganze Woche am Thema Biografie. Neben kurzen Einführungen über die Gesetzmäßigkeiten im Lebenslauf gibt es viel Gelegenheit, auch die eigene Biografie zu untersuchen. In kleinen Gruppen wird an Hand von schriftlichen Fragen daran weiter vertiefend gearbeitet.

Istanbul: Biografiekurs für (zukünftige) Klassenlehrer(innen) und Erieher(innen)

Am Wochenende vom 28./29. Oktober 2017 bin ich in Istanbul tätig. Es gibt dort eine kräftige Initiative von begeisterten Menschen, die an waldorforientiertem Unterricht  “mitbauen” wollen. In Istanbul ist im September diesen Jahres  eine (kleine) Klasse gestartet.

Es wird das vierte Mal sein, dass ich in Istanbul unterrichten werde, dieses Mal mit einer neuen, sehr großen Gruppe (39 Teilnehmer). Hauptthemen sind die Gesetzmäßigkeiten im Lebenslauf und die Zusammenhänge von Lebens- und Lernprozessen.

Für das letzte Thema übernimmt Jürgen Lohmann die Verantwortung. Er leitet in Hamburg das Waldorf- Lehrer- Seminar.

Neben dem Kennenlernen von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten spielt das Erkenntnis-Entwickeln für die eigene Biografie und  der eigenen Lernprozesse  eine große Rolle. “Das Bedürfnis daran ist momentan deutlich spürbar. Jeder von uns will sich selbst besser kennenlernen`”,sagt Tarhan Onur, die an der Wiege von dieser mutigen Initiative stand und immer noch steht.

Fortsetzungsseminare finden statt am 10./11. März und 6./7. Oktober 2018.

Unterricht für zukünftige Klassen- und Fachlehrer

Vom 9.bis 13. November bin ich in Hamburg. Seit 2012 bin ich öfters dort und unterrichte die Studierenden des Waldorf-Lehrer-Seminars, die im Praxisjahr sind und im nächsten Jahr an einer Waldorfschule als Klassen- oder Fachlehrer anfangen werden.

Was brauchen Kinder?
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Biografie und bspw. mit der Frage: „Was brauchen Kinder vor allem, wenn sie später als Erwachsene begeistert und kreativ im Leben stehen wollen?“ Die Forschung in der eigenen Biografie ist ein wichtiger Teil der Arbeit in Kleingruppen. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, welche Menschen und Ereignisse haben mein Leben bis jetzt sehr beeinflusst?

Ich freue mich immer darauf, wieder im Seminar arbeiten zu können. Die Atmosphäre ist warm und jeder ist voller Interesse für die persönliche Entwicklung des anderen. Eine ideale Stimmung also, um wirklich miteinander in Kontakt zu treten.

Kurs für Erzieherinnen in Hamburg

Im November arbeite ich am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg mit den zukünftigen Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern. Welche Erinnerungen haben sie selbst an ihre eigene Kindheit? Mittels gezielter Fragen und Übungen versuchen wir, die Vergangenheit so lebendig wie möglich vor uns hinzustellen. Wenn wir die eigene Freude und die Bedürfnisse von damals sehen, entsteht noch mehr Gefühl für das, was kleine Kinder heutzutage brauchen.

Sinne und Entwicklung
Kleine Kinder leben vor allem mit ihren Sinnen. Wer als Erwachsener wieder das Heu riecht, so wie es gerochen hatte, als man vier Jahre alt war, spürt quasi körperlich, wie intensiv die Dinge in der Kindheit erfahren werden. Solche starken sinnlichen Erfahrungen als kleines Kind können die Basis sein für eine stabile Persönlichkeit im Erwachsenalter. Ich freue mich, dass demnächst aus diesem Kurs wieder neue Kindergärtnerinnen und Kindergärtner ihren wichtigen Beruf mit Motivation und Begeisterung ausüben werden.

Neue Website

Am 3. Januar 2015 ist diese neue Website online gegangen. Ich bin sehr froh über das Ergebnis! Simone Bleumink und Pepijn van der Meer von PS Design haben diese Seite gestaltet, ihr Wärme und Klarheit gegeben ganz in dem Stil ihrer sonstigen Arbeiten. Wanne Roetemeijer war in der Geburtsstunde dieses Projekts dabei, strukturierte meine Texte und war ein ausgezeichneter und geduldiger Berater.